Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B5: Bahr, Hermann_3 Bahr an Schnitzler, Typoskript
  3. Seite 48

B5: Bahr, Hermann_3 Bahr an Schnitzler, Typoskript, Seite 48

—46—
.
Grüss Deine Frau, Brahm, den stark von Reinhardt bekümmerten Tre-
Bitsch und - ich wäre sehr froh, wenn der "einsame Weg" ein grosser
Erfolg würde!
Herzlichst
Hermann
Konstanz,12.2.04
Auf der Flucht nach dem Süden! Ich denke viel an morgen Abend. Das
Beste an Deine Frau, an Brahm und an Rittner.
Herzlichst grüsst
Dein
Hermann
Abbazia, Hotel
15.2.1904
111
Lieber Arthur!
Ich kam heute hier an und weil der Trebitseh, der mir ein
Telegramm versprochen, es verbummelt hat, liess ich mich verleiten, in
den Wiener Zeitungen nachzusehen,deren Ton aber so hundsgemein ist,
dass ich ihn physisch nicht mehrvertrage. Und nun nachdem ich mich un-
sinnig geärgert hab, weiss ich zudem natürlich gar nichts: wars ein
Erfolg, wars keiner? Ich weiss aber, dass das Stück zu Deinen schön-
sten und reinsten Arbeiten gehört, und ich meine, wir sollten uns über-
haupt nicht mehr zu Erfolgen, sondern zu den Werken, die uns etwas sind,
gratulieren. Mir ist der "einsame Weg" in seinen Hauptgestalten und
ihrem Erleben sehr viel.
Herzlichst
Dein
Hermann
Salona, 8.3.1904.
Hier musst Du einmal her! Das ist mehr als alles Ita
112
Herzlichst Dein
H.

Zitiervorschlag

B5: Bahr, Hermann_3 Bahr an Schnitzler, Typoskript, Seite 48, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416399_0048.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum