Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B15: Blumenthal, Oscar
  3. Seite 11

B15: Blumenthal, Oscar, Seite 11

LESSING-THEATER.
G.C.F.P.
DIRECTOR: DR. Oscar BlUMENTHAL.
„S„
Berlin, N.W. (40), den 14. NOVEMBER 1896
Werther Herr Doctor!
Während meiner Anwesenheit in Wien habe ich leider keine Ge-
legenheit gefunden, Sie zu sehen und möchte Ihnen deshalb
auf diesem Wege eine Idee unterbreiten, die ich zunächst mit
Friedrich Mitterwurzer besprochen habe, und zwar mit begeist-
erter Zustimmung von seiner Seite. Da bei dem Einlaster-Cyclus
MORITURI "Dass PÜblikum sich geneigt gefunden hat, eine
Reihe von einactigen dramatischen Genrebildern für ein Ganzes
zu nehmen, wenn sie auch nur durch einen losen Faden mit
einander verknüpft sind, so ist mir der Gedanke gekommen,
" in ähnlicher Weise für das
ob nicht Ihr prächtiger " ANATOL
du feuilleur de ses
Theater erobert werden könnte. Ich denke mir unter dem Ge¬
sammt-Titel " ANATOL", fünf Capitel aus einem Liebesleben
von ARTHUR SCHNITZLER, eine Zusammenfassung etwa der fünf
.3.
G.C.F.P.
sse 'S
21. rxjusja
838.9
S.H.F.
et eiua soe'ee
T S20:2

Zitiervorschlag

B15: Blumenthal, Oscar, Seite 11, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416411_0011.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum