Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B37: Hegemann, Werner
  3. Seite 14

B37: Hegemann, Werner, Seite 14

u scheint des "Baron"erinnen nicht unwert
Gesellschaft eines
wohl selbst
der die Berliner bürgerl. Aufklärer befreundete.
Mirabeau mehrt unwert gewesen. Er lebte
und ware
gerade in der Zeit, in der auch das deutsche
Bürgertum erwachte und vielleicht die
höchste Glüte erreichte, deren es fähig ist.
und es war eben sähig, unsere klarsinke Lite¬
door
wie überschätzt die auch sein, mag
ratur hervorzubringen. Woran liegt es
denn da nun, dass dieser Landgraf nicht so
hart wurde, dass geistige Funken aus
ihm herausgeschlagen werden konnten.
una
Gewin, Adalbert ist kein Feuerstein.
Mein Lessing; und Tobias Klenk ist keiner
G.C.P.
le
der besten von Schillers Räubern. Wenn ich
törichter wäre, als ich sein mochte, würde ich
M eux
sogar fragen: warum haben sie einem so ausge¬
Zeitmeten Vertreter des Fürstenstandes in seinen
besten Anspraßung von 1780, einer so ausgezeich¬
neten Frau (Ausprögung sogar schon von 1830)
nicht auch die beste Prägung des Dürger.
der Zeit, warum einen Adalbert statt eines
Diegen Sie nicht
Wolfgang gegenübergestellt
Ihrem Stahl die Spitze ab, bevor er trifft
Sie ermessen ohne Zweifel, wie mein ganzer Friedrich

Zitiervorschlag

B37: Hegemann, Werner, Seite 14, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416429_0014.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum