Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B39: Herzl, Theodor
  3. Seite 36

B39: Herzl, Theodor, Seite 36

Naturschilderung, die mir später
darum unangehehm auffiel, weil
sie mich anfangs entzückt hatte.
Jetzt bin ick mit dem Tadel
fertig. Im Uebrigen ist es ein¬
kleines Meisterwerk mit vielen
Farben in Gran und der erreichten
Vollendung im Verschweigen.
Loben muss ich die Sicherheit
der Pychologie. Es ist eine
Marivandage im Traurigen. Viele
kleine Zuge von größer Wahrheit
und die Absicht die immer
gegenwärtig, ist nirgends verletzend.
Die Sprache ist ausgezeichnet.
Sie haben ganz Recht, den „Wiener
"Stil", der jetzt gemacht wird,
nicht mitzumachen. Ich muss nach
ersten Mustern greifen, um für
Ihren Vortrag Vergleiche zu finden.
Die Salzburger Stellen erinnern.
O spowe
C. G.
2 Bl.
mich an Gottfried Keller. Allerdings
sind sie schwächer, zarter.
ich kann Ihnen sagen, dass ich
manche Stellen zweimal las
wegen des Gesanges und Duftes
der darin ist.
Tie sind also vor den Anatol
Tarbeu weiter gekommen u. zw.
in der Tiefe.
Nachdem ich Ihre Navelle
gelesen habe ich mich nach
einmal über Ihren Brief
über mein Stück gefreut.
Es ist natürlich, dass ich
alle Ihre Einwendungen beim
Ümarbeiten beherzigen werde.
B.F.T.
Es ware nur noch lieber
gewesen, wenn Sie jede einzelne
Stelle, die Ihnen Bedenken
0I 3T3
erregte, angemerkt hätten.
G.C.F.K.
G.C.F.P.

Zitiervorschlag

B39: Herzl, Theodor, Seite 36, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416430_0036.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum