Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B39: Herzl, Theodor_75 Arthur Schnitzler an Herzl, Abschrift
  3. Seite 31

B39: Herzl, Theodor_75 Arthur Schnitzler an Herzl, Abschrift, Seite 31

—28—
Wien 15.12.94.
Lieber Freund,
die Adresse ist: Friedrich Schick, Wien III.Reisnerstrasse 35.-
Ich hoffe auch durch Soh. einen schreibmaschinkundigen Abschreiber
zu bekommen, und dass alles so rasch als möglich besorgt wird, können
Sie versichert sein. Avisieren Sie mich bitte 2 Tage vor Eintreffen
des Mscr., so dass der Schreiber bereit ist,
Die Glosse habe ich erhalten und habe eine grosse Freude gehabt,
sie wiederzulesen. Oder wiederguhören; denn ich habe Ihre Stimme
noch im Ohr gehabt. Nun, haben Sie nichts mehr damit versucht? -
Ein vornehmes Theater hat doch eigentlich absolut keinen Grund, die-
ses Stück nicht aufzuführen! Riskirt wird gar nichts, der literari-
sche Erfolg ist sicher und ich muss sagen, dass auch die Bühnenwirk-
samkeiten, wo gute Schauspieler sind, kaum in Frage steht. Haben Sie
schon beim Deutschen Theater in Berlin versucht? Hübsch wär' es,
wenn - beide am selben Abend gegeben würden - ob man da wohl den
Verfasser des anonymen erriethe? -
Seien Sie herzlich gegrüsst und verfügen Sie stets über mich.
P.S.
Ihr allezeit ergebener
Arthur Schnitzler.

Zitiervorschlag

B39: Herzl, Theodor_75 Arthur Schnitzler an Herzl, Abschrift, Seite 31, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416431_0031.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum