Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B39: Herzl, Theodor_75 Arthur Schnitzler an Herzl, Abschrift
  3. Seite 36

B39: Herzl, Theodor_75 Arthur Schnitzler an Herzl, Abschrift, Seite 36

:
-33-
(7.1.95)
wurde mir eindringlicher und es sind eine ganze Reihe von Scenen da-
rin, die nicht nur in menschlicher Hinsicht ergreifen, die auch auf
der Bühne packen müssen. Einige Figuren habe ich jetzt erst so recht
lieb gewonnen. Wie prächtig diese alten Samuels! Schwer zu besetzen
wird es sein - Menschen! Henschen! - Noch immer scheint mir Jacob der
blässeste zu sein. Durch seine Haut schimmert zu stark, was ja schon
kräftig genug in den Vorgängen des Dramas sich ausdrückt, - die Idee des
Stücks. Der Grundfehler aller modernen Helden beinahe? -
Es ist wahrhaftig ein Stück, an dem man sich freuen kann, ein Rtück des
Lebens, das rings um uns ist,das Stück eines ganz lebendigen, mit Geber-
den, die heftig und doch zielbewusst, absichtsvoll und doh mannigfaltig
sind.
Was Sie überhaupt für ein Meister der Plastik sind. Ihr letztes Feuil-
leton war unvergleichlich. Wie man diese Leute sieht, hört - es gibt
keinen, der diese Scharfe in den Linien träfe, der so Figuren umreissen
könnte.-
Leben Sie wohl, mein lieber Freund! Die treuesten Wünsche begleiten
Ihr Stück nach Berlin.
Ihr
Arthur Schnitzler.
de bon

Zitiervorschlag

B39: Herzl, Theodor_75 Arthur Schnitzler an Herzl, Abschrift, Seite 36, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416431_0036.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum