Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B39: Herzl, Theodor_75 Arthur Schnitzler an Herzl, Abschrift
  3. Seite 51

B39: Herzl, Theodor_75 Arthur Schnitzler an Herzl, Abschrift, Seite 51

-48-
Raimund-Theater.
Direction: A. Müller-Guttenbrunn.
Wien, 9.4.1895.
Herrn Dr. Arthur Schnitzler
I. Frankgasse 1.
30
tot aa
Verehrter Herr Doctor!
G.F.P.
Ich betrachte es ganz selbstverständlich, dass ich nicht
das Recht habe, das Pseudonym Albert Schnabel zu lüften und es wird
also niemals Jemand von mir den Namen des Autors des "Ghetto" er-
fahren.
Ihre Anfrage bezüglich meines Briefes überrascht mich.
Derselbe wurde in der Eile hingeworfen und ich kann mir nicht den-
ken, dass dessen Veröffentlichung dem Stücke nützen oder dessen
Schieksal auch nur beeinflussen kann. Jedenfalls hätte ich meine
Ablehnung eingehender und literarischer begründet, wenn ich an eine
Veröffentlichung des Briefes gedacht hätte. Nach meinem Gefühl
könnte mein letzter Brief nur benützt werden, wenn auch der erste
benützt würde, denn in meinem Ablehnungsschreiben ist mein eigenes
Urtheil über das Stück nicht enthalten.
Ich überlasse die ganze Sache dem Taktgefühl des Herrn
Verfassers. Er wird am besten wissen, was es thun darf. Was ich ge-
schrieben vertrete ich unter allen Umständen.
Ihr hochachtungsvoll ergebener
A. Müller-Guttenbrunn.

Zitiervorschlag

B39: Herzl, Theodor_75 Arthur Schnitzler an Herzl, Abschrift, Seite 51, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416431_0051.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum