Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B39: Herzl, Theodor_75 Arthur Schnitzler an Herzl, Abschrift
  3. Seite 58

B39: Herzl, Theodor_75 Arthur Schnitzler an Herzl, Abschrift, Seite 58

.1.1
1/1 1/1/16
-55-
(16.10.95)
36
in der Handlung, aber ich und manche andere vernünftige Beurtheiler
fanden, dass die Scene als unwahr wirkt. Man begreift nicht, das
sich Tabarin nicht sofort auf seine Frau stürzt - man begreift aber
noch weniger, dass die Frau nicht wenigstens die Zeit benützt, die
T. monologisirt,um davonzulaufen.- Es ist schade, dass Sie die Auf-
führung nicht gesehen haben, von der Sie viel Freude gehabt hätten.
Es war wunderbar, was die Sandrock mit ihren wenigen Worten für
eine lebendige Leistung bot. Dass Mitterwurzer vorzüglich war, ist
nicht merkwürdig - es gäbe viele Schauspieler, die in dieser Rolle
gut wären, die ja so unfehlbare Wirkungen in sich trägt. Ich möchte
u.a. Sonnenthal oder Robert als Tabarin sehen.-
- Ich komme natürlich heuer nicht mehr dran u. bin froh darüber.
Wirkliche Gründe, mich in der jetzigen Saison nicht aufzuführen
lagen allerdings keine vor - ausser dass mir die Aufführung für
März versprochen worden war. Aber das scheint ja beim Theater schon
zu genügen.-
Seien Sie vielmals herzlich gegrüsst von
Ihrem treu ergebenen
Arth. Sch.

Zitiervorschlag

B39: Herzl, Theodor_75 Arthur Schnitzler an Herzl, Abschrift, Seite 58, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416431_0058.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum