Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B42: Hirschfeld, Georg
  3. Seite 30

B42: Hirschfeld, Georg, Seite 30

für mich wenigstens neu, hier gekommen
zu sein. – Ich bin mit Brahm zusammen,
der Sie vielmals prießen läßt und Ihre
sehr gespannt auf Ihre neue Arbeit ist,
wie ich! – Wir wollen Donnerstag wahr¬
scheinlich von hier fort und - ein tüchtiger
Sprung - nach Helpoland. Nach Berlin
müssen wir ja doch, also ist es garnicht
arg. Ich frem mich so auf die Nordsee,
die ich noch nie gesehen habe. - Mitte
August wollen wir nach Berlin zurück.
Dann bleibe ich dort. Den Plan nach
B.F.P.D.
yours, et
300:6
München zu fahren verspare ich mir auf
G.C.H.F.P.
G.C.H.F.P.
den Winter. Die Premiere von Agnes
Lordau wird wahrscheinlich im October
sein. Schön ist es für mich, daß Frau
Forma sehr mit meiner Sache zu fühlen,
scheint.
Auf Dr. Beer Hofmanns Norelle bin
ich schon sehr begierig, hoffentlich erscheint
sie bald. Bitte meine besten Grüßte an
ihn. – Auf Wiedersehen, lieber Freund,
B0X
G.F.P.
Pr. Cnspoua poejakx
de la nouvelle, qui ne sont pas avec
300 frs. D'Aorco
an médecin, mais elle était avec
300’2’. Dixes auch’s xxx
G.C.F.P.
G.H.F.P.
lʼannée en nouvelle des
G.C.F.P.
G.C.H.F.P
Grafowa
G.C.F.P.
poorsque qui, un rusja
soo's
praonco
SOS’68. DIAFES JHISJES et -TOU¬
Soo'se Diastaas' russeptielt
320:22

Zitiervorschlag

B42: Hirschfeld, Georg, Seite 30, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416435_0030.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum