Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B52: Körner, Josef
  3. Seite 17

B52: Körner, Josef, Seite 17

1
eignes Werk spricht in jeder Zeile gegen
diese Behauptung. Nur daß der Dichter seine
Problematik nicht in abstratsten Sähen,
sondern in konttreten Gestellten u habeln
ausdrückt, unterscheidet ihr vom Philosophie
Und soll ich wirklich Worte darüber verlieren,
daß wier klar u. holgerichtig denkt, noch
lange kein, sicher denker ist? viel eher
noch einer, dem Klarheit u. Konsequenz
in etwas ermangeln, weil er sich an
der unaufhebbaren Widersprählichkeit des
Lobens, der Welt wurdgedacht hat. Oder
halten Sie Schopenhauer vor tiefer, als
Hegel, Voltare für bisher als Kant?
Um Wademisses Schulwissen in der
Philosophie handelt es sich beim Dichter
gewiß nicht. Und daß Ihre Problematik
unter den Dichtern Ihrer Generäsion die
vielleicht liehste war, hab ich Ihnen aus¬
drücklich bestätigt. Aber an die Viehe der
Göttliche u. der Erlöhungshehrsucht etwa
in der Hrits Momberts, Rilttes, Werhels,
an Stehen Georges gewillige Geilmüssen, an
die Aufrichtung des innersten Menschen (nicht
nur des erölischen) wie sie sich in Damen von
Sorge, Kornfeld, Barlach, in Erzählungen
von Kaska, u. Döblin findet, scheint mir
Ihr Werk nicht heranzureichen. Dafür
bleiben Sie, mindestens den genannten
Damalikern u. Bezählern gegenüber
de großem Künstler, oft geradezu der
Meister neben den Stüngern.

Zitiervorschlag

B52: Körner, Josef, Seite 17, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416450_0017.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum