Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B60: Lindau, Paul
  3. Seite 4

B60: Lindau, Paul, Seite 4

INTEN
houtdinder
Meiningen, den 28. November 1895.
HERZOGL. SACHS. MEININGEN’SCHEN
HOF-THEATERS.
Sehr geehrter Herr Doctor!
Unsereins muss viel Stücke lesen. Es ist leider in den
meisten Fällen ein mässiger Genuss. Deswegen drängt es mich,
Ihnen zu sagen, wie tief mich die Lectüre Ihres Schauspiels
"Liebelei" berührt, ja ergriffen hat. Das ist echtes Wiener
Leben, das ist ein Naturalismus, den ich mir gern gefallen lasse
Ihre beiden Wiener Mädel sind von hinreissender Wahrheit. Eben-
so finde ich das Verhältniss des Vaters zur Tochter, das Sie in
einer in der Dichtung so ungewöhnlichen und in der Wahrheit so
gewöhnlichen Weise zu schildern den Muth und das Talent gehabt
haben, ganz wundervoll echt. Ich schreibe Ihnen das, weil ich's
Ihnen gern sagen möchte, und leider ohne egoistische Motive des
Bühnenleiters, denn wir werden Ihr Stück kaum bringen können,
wir haben keine Darstellerinnen für die beiden Mädchenrollen.
Ich danke Ihnen für die Freude, die mir Ihr Stück bereitet hat,
und empfehle mich Ihnen, verehrtester Herr Doctor, als
Ihr
hochachtungsvoll ergebener
Paul Hindm

Zitiervorschlag

B60: Lindau, Paul, Seite 4, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416455_0004.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum