Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B82a: Korrespondenz mit Max Reinhardt und dem Deutschen Theater (Kahane, R Metzl)
  3. Seite 54

B82a: Korrespondenz mit Max Reinhardt und dem Deutschen Theater (Kahane, R Metzl), Seite 54

am 198 ds. WUN M....
15.8.09
aus
durch généralit
muenchen 12. + 129 59 15 3/15 0 um Uhr M. Mittag.
Wie wir verabredet haben wollen wir uns
ueber annahme
besetzung und termin entschliessen wenn ihr werk von uns
dreien gelesen ist das wird in den naechsten acht tagen bestimmt
geschehen der konflikt bassermann
existierte nur
in den zeitungen selbstverstaendlich bleibt er bei uns
koennten sie zur beschleunigung noch einen buerstenabzug
12/8
medardus einsenden gruss = kahane.+
B. E.
D. S. Nr. 759. (Auflage September 1905.)
September 1909.
am.........199N-Üm....Uhr....M.Mitt.
Oours
24.8.00
aus
FERMANN KOHLA
+ nuenchen ausstellungspark 75 141/137 24/9 5-5 n = M. Mittag
2"
unser muenchener gestspiel ist beendigt haben nun ihr werk
nochmals gelesen sind heute hier zusammengekommen erklaeren uns
nach gruendlicher Besprechung principiell geneigt medordus zu
spielen allerdings ist es uns trotz eingehender Ueberlegung
repertoirendeglichkeiten beider Theater nicht gelungen in
v.a. 1874
er 1905.
D. P. Nr. 758, (Aul)

Zitiervorschlag

B82a: Korrespondenz mit Max Reinhardt und dem Deutschen Theater (Kahane, R Metzl), Seite 54, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416472_0054.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum