Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B82a: Korrespondenz mit Max Reinhardt und dem Deutschen Theater (Kahane, R Metzl)
  3. Seite 81

B82a: Korrespondenz mit Max Reinhardt und dem Deutschen Theater (Kahane, R Metzl), Seite 81

bedeuten, was gewissermassen zu meinem Metier gehört.
Fragen Sie sich doch salbst Lahnn ich sofort ent¬
schlossen gewesen wäre Ihnen das neue Stück zur
n'en bussut
Lehtüre zu übersenden. Ges in aller Welt hätte mich
the
veranlassen sollen Ihnen nicht mehr zu er¬
widern, als dass ich nach Vertragsabschluss über den
"Medardus" Ihrer Anfrage über das moderne Stück.
mit dem ich bis zum 15. Oktober weiter nichts
unternehme wolle, nähertreten wurde. Nach dem 15.
Oktober, den Sie ruhty haben verstreichen lassen,
wäre ich ja nicht einmal zu einer weiteren Beach-
tung Ihrer Anfrage irgendwie verpflichtet gewesen.
Dass ich trotzdem mit jenem Stücke nichts unter¬
nommen, welche Gründe nach wie vor für die Kammer¬
spiele, welche für das lessingstheater sprechen, resp.
dass sovohl die einen wie die anderen Gründe wei¬
Mr
ter existieren, ### Sie aus meinem letzten Brief###
Aufgenommen von xxx
durch die
seiten weiter Stück zu Wochen.
Leit xxx. Ihre Auffassung es müss-
te Ihnen nach Lussen dasan geh gen sein ausser dem
Medardus nach ein anderes Stück zu bekommen, scheint

Zitiervorschlag

B82a: Korrespondenz mit Max Reinhardt und dem Deutschen Theater (Kahane, R Metzl), Seite 81, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416472_0081.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum