Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B17: Brandes, Georg 1 Briefe
  3. Seite 22

B17: Brandes, Georg 1 Briefe, Seite 22

14th May 9
1
Kopenhagen 11 März 1906
Verehrter und lieber Freund
Haben Sie herzlichen Dank für die gute
Jebe, die Sie mir schickten, Ihr letztes
Schauspiel. Ich habe meine Freude daran
gehabt. Die Welt Ihrer Thantarie zieht mich
immer in und ernst meine Bewunderung, die
ich alles wenig Rantavis besitze und erstaunen
dass ein anderer all das erfinden kann.
Sich lange beschäftig es Sie, wie der
Gedanke an den nahen Tod die Gefühle be¬
einflussh, Schleier der Beatrice, Lieutenant
Gustl, usw. Hier. variiren sie das Thema;
der Gedanke an den Tod des Liebsten wirkt.
ebenso. Sie sind ein Grübler über den Tod,
im schon Ihr „Storben zeigte. Die Hälfte
V.J.
Jurer production ist Thanates, tes Hälfte Ers ge¬
widmet. Aber dadurch haben Ihre Arbeiten eine
So grosse Spannweite (wenn das Wort deutsch¬
St.
Ich las eine sehr zuverständigke Pritik über
Ihr Werk in dem Tag; es scheint und, das
Die meiste deutsche Kritel alleyn viel fertige,
Begriffe und Ansprüche mitbringt; die ist weniger
geschmeidig als die consrige.
Es war mir sehr lieb, Sie jene Stunde
bei Fulde for treffen. Ich möchte, dass
Sie einmal wieder nach Dünemark kämen.
Ihr denkler verbundenen
Gros Brandes

Zitiervorschlag

B17: Brandes, Georg 1 Briefe, Seite 22, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416704_0022.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum