Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler
  3. Seite 7

B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler, Seite 7

Berlin N.20., den 9/9 1896
in Neum afollt hat
Seite Sie kunden gegenst an
FJ
Actum Aplänen
Otto Berlin
Lieber Herr Schütele,
is ist no huerdg, dass bei Ihnen,
in Dultry und Leben der Freund
grosse Rollen spielt; Ihr Ringrapt
wird in dieser Sonderheit nicht
ratsigchen dürfen. Diesmal hat Ihnen
der Freund im — Sie verreter —
lichtswegen Dori — Rath gegeben;
ich glaube nicht, das Sie gut thun
wieder dieses, etc füge stich, trotz
einer hübschen Verse, jetzt auf
hören; schlagen, nachdem Ihre Kunst
so sehr ästerst ist. Denn ist
wir auch "Staten" ein schied
Bewis gewesen, aus mich mit etelischen
Schätung for das den feinen Stäuske
Berlin N.20., den 13. April 1896
Herrn Dr. Arthur Schnitzler
Wien Ix, Trankpasse 1.
Sehr geehrter Herr Doctor!
Hierdurch mache ich mir das
Vergnügen ihnen mitzutheilen,
daß am nächsten Sonnabend,
den 18. des. die 25. Aufführung
Ihrer Liebelei stattfindet. Sollte
das kleine Jubiläme für Sie Neiz
genug haben um Sie zu einem
Sprung nach Berlin zu veranlassen,
so würde und Ihr Erscheinen selbst¬
verständlich höchlich willkommen
sein.
Hochachtungsverl
Deutsches Theater zu Berlin
Otto Brahm
Wille Grim

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler, Seite 7, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416705_0007.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum