Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler
  3. Seite 252

B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler, Seite 252

dertisches Deferer erheure ich neidlos er; ehr
ich hoffe, er wird aber konnte sie und zur
Fellem wird man dan nicht an arg wünissen.
Bei dieser Fülle Minstlärter Aufgabe, die
was in the reksten wasser gesetzt haben
Degen soll am 22 steigen – wird ich um
den Grunding leider kommen; vielleicht dass
Ist Sie aber in Mien in Wien sche. Derke
schönstens für die Ansichtshaften den
Freunden und Stamm, und ich hoffe. Ihr
There must as not so. In diesem Time
grüsse ich Hersmütter, Mutter und Kind
antworten.
Mr
Pr
225.
sing=Theater
Berlin pl. W. 40, den 14.2.190 6
Direction
Dr. Otto Brahm.
Lieber Freude,
ich fende es höchst hegreiflich, dass
Ihr mit dem in vorgenommen Ruf¬
andst die Burg bedecken wollen, und
ich hätte in Ergebung ins Parte,
an 1t jährige, bemerkt: für nicht ist,
es in März oder selbst den frey April
nach Zeit, und ich noch gar nicht
festen Vortrag für Wir recht.
Wir haben jetzt Let. Hausen mit
Thal des H. Kiskirender justirt
und dabei erst die Gerichte zu ert¬
geführt dan war, trotz sehr erfolgte
Freiße des Diensschweises auf
mit dem Stchen noch keine
kennen konnten, an 3. Milz 27/3.
konnte sämt.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler, Seite 252, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416705_0252.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum