Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler
  3. Seite 254

B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler, Seite 254

227.
Berlin WW. 40, den 21.2.1908
sing-Theater
nicht abgeschlossen, es kann nicht überwäre geben Tag
Direktion
dazu kommen. Geschicht ist mich werden Sie ist
Dr. Otto Brahm.
den Asf. nach Werk forteg, zu steht den
Auffüllung und der trefflichen Orloffmeister,
mindsets nichts im Wege. Am haben bis pkt
Lieber Freund,
vor die „gette Nachsigam“, als Nächst
allerfalls diesen im Ihnen zu missachteten
es thut mir sehr leid, dass wir Sie nicht
Hennoch. - Ich freue mich, Sie so erhebständig
hier scher können aber Ihre Gründe müssen
en wissen und bin begielich, uns sich, bis zu
natürlich ertändern. Die derle am 5. xxx
treffish - misin
Vusiten, gestalten wich.
6. auf n acht Tage fort engehen, in Er¬
kolay, weiss noch niet reert, wohin
Philipp.
Von dem Wieder Lien fürstt ist mich
Acten Berlin
briert
doch, und ob es in der Nähe jene
Möglichheit gute europäterst zu existiren.
man ich nicht? Amsterdam hier ist sich
lich nur auf ihren Termin heran¬
ich habe sich, im 2 Monaten schon,
eine Marhelachtung gelerstet, die erste
nicht ganz rasparbest ist, und die
Jochim Bagerf mit Bericht ist.
what. – I'll be for
a

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler, Seite 254, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416705_0254.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum