Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler
  3. Seite 261

B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler, Seite 261

nächste Saison zu stendiren, wie ver¬
Ashaupten werden, sondern um andöret
amstitutioneller Rejerungsahte hätter
Wien haben ich aufgegeben, als Gäste
spielart dieses Sommers i ehr vielleicht
dienste ihr als Mensch (und zu)
gegen Monatsklass ein kissen hin¬
kommen, in irgend eine Brühl mit
Ihnen Berdern wandern und — Dich
da dies alles Perplet ist wie Sie
so schön sehen, will ich nicht nicht
allen sehr in blühende Zuhurfte¬
I have
aspecteur vertresse
schnell einen sommen reister itt¬
erklärt den Fuhrt wirken,
mit die Manlisch - schmöglich
elij – treslid grüssen.
Nn
233.
Helsing-Theater
Berlin WW. 40, den 5. W. 190 f
Direktion
Dr. Otto Brahm.
Liebe Freud.
traurig ist es, eher wahr: es geht
wir nicht zusammen und es geht
mit nicht ersannen. Was sind
Hoffanger was sind Antwirfe?
deshts
Der Mensch, und das geblieben
lecht (siehe Raat der Intindienen)
Und so hinnte ich Ihnen auch
einige Detzend repassante Sprasse
hörden; ahn das Resultat
bliebe dasselbe: ich habe habe
n'ont fort! Aise du Prager
Ausflügel hat ich ihrem
Wirchsel überlesen. Ich muss
nicht leiten, aber nur an
Thiettansche Schriche für

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler, Seite 261, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416705_0261.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum