Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler
  3. Seite 265

B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler, Seite 265

„ — „ „ —: —: „
Beat
237
discution; noo man hab Rtschke bersten
BAD NAUHEIM, 28.6.08
HÖTEL HOHENZOLLERN.
Termin: von Samstag, den 11. Juli et. das is.
der späteste Tag an dem ich eintreffen möchte.
is hain euch etwas früher werden, und
Liebe mit Ihnen in einem Hnde¬
dem Fransche ist wol erst nicht auf. M
häuschen, als mit Galger in einem
Strasse ader he diesem Herrn in Salaeg
paterin – das ist noe hier wee
an schlafen. - Da that hier hat an meint
doe hentige Sonnertag. Demnach bitte
gecheten étorta etwas auszunten nicht
ich Sie sie nicht in Ihrer Villa
mich noch bis 7. hierbehalten? dann
oder sonst wo in Bambreis des
No 12
komme ich ihr Münsten
Rheinrich
Seisarhofs zwei gute Zimmel an
Hof in Ihnen. Die wandesteren Wälker
bestellen, wenn möglich nicht heide
sind hoffentlich recht nahe? Ich frere
in einer Front liegenot, so dass man
xx
mich sehr darauf endlich mal mit
die Charen von heiss und hält
Ihnen eben eine Weile gut, und eine
weshselud geziesen kann, ehe
Entre Gréle en somme en bleiben
neten einander; das eine soll als
soj. Talon in Kiesen. Preis à
Harlich
Falle tragen en bestellen ist,
Br
intcheiten Sie nicht ftell
-rent

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1a Originale an Arthur Schnitzler, Seite 265, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416705_0265.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum