Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 55

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 55

29
Berlin, 18.2.1898.
Lieber Herr Schnitzler,
während Sie in Salzburg waren, sass ich in München -
und wusste nicht von Ihnen. Jmmerschade; wir hätten
ein paar Tage zusammen verbringen können, und gut ver-
bringen. Hoffentlich sind Sie gestärkt an Leib und
Seele heimgekehrt!
Die Rollen sind ausgeschrieben,von den Aen-
derungen halte ich besonders die der Betty für unum-
gänglich. Ueber den Termin möchte ich heute nur provi-
sorisch reden, so weit die Interessen des Theaters in
Betracht kommen. Am 26. spielt die Reisenhofer zuerst
im „Johannes" an Stelle der Sorma und dann werde ich
bald wissen, ob der - bisher beispiellose - Erfolg des
Stückes einigermassen anhält. In diesem Falle würde
ich also Ihrem Wunsche gemäss das „Vermächtnis“ verta¬
gen. Ich denke wir lassen den Vertrag bis dahin unge-
schrieben, über den wir ja, abgesehen von der Termin-

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 55, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0055.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum