Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 86

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 86

47.
Berlin, 31. Jänner 1899.
Lieber Dokoor Schnitzler!
Es versteht sich von selbst, dass ich mit grösstem Ver-
gnügen bereit wäre, Ihre drei Stücke noch in der gegen-
wärtigen Spielzeit zu geben,wenn eine Aussicht dazu
vorhanden ist. Nach Allem, was ich von sachkundiger Sei-
te höre, ist bei dem langsamen Gang der Sache am Ober-
verwaltungsgericht eine Entscheidung kaum vor dem Som-
mer zu erwarten. Eine Beschleunigung anzustreben, wäre
vergeblich. Ein Hinweis auf die Burgtheater-Annahme
würde den gemessenen Schritt der Rechtsfindung nicht
im Geringsten beinflussen. Es bleibt uns also leider
nichts übrig, als warten.Den „Kakadu“ in München im
März geben zu lassen, kann ich Ihnen nicht zurathen.
Der Vorstand der freien Bühne ist mit mir darin einig.
dass wir es für durchaus richtig halten, die erste Auf-
führung in Berlin zu veranstalten.
Viele herzliche Grüsse Ihres
O.B.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 86, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0086.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum