Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 88

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 88

1,1
50
Berlin, 30.3.1899.
Lieber Herr Schnitzler,
ich theile Ihnen hiemit die Besetzung Ihrer Stücke mit,
obgleich in den furchtbar traurigen Tagen, die Sie
jetzt verleben,Ihr Interesse nicht sehr darnach fra-
gen wird; die Aufführung werde ich versuchen, am 22.
April herauszubringen. In „Paracelsus" soll Kainz den
P.spielen,Nissen den Cyprian, Dumont die Justine; im
Henri,
„Kakadu“ Fischer den Wirth, Kainz den xxx Dumont -
Seveline, Reisenhofer-Leosadie, Sauer-Rollin, Winterstein-
den Herzog; in der „Gefährtin“ Sauer den Professor,
Sarrow die Olga(dreimal Dumont wäre zu viel und auch
für die Schnelligkeit des Herausbringens hemmend) Win-
terstein den Alfred. Mit mir vereinigt sich Tessing in
der Bitte, doch die falschen Taschendiebe herauszulas-
sen! (Auch Hofmannsthal ist dieser Meinung und wird
sie Ihnen mündlich wiederholen). Es ist nicht mögl ich,
sie mit ersten Schauspielern zu besetzen, und kleine
interessieren an diesem Punkt nicht mehr, sie steigern

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 88, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0088.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum