Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 189

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 189

21.7.05.
21.7.05.
sicht auf einen Amadeus-Winterstein oder dergl. das
Haben Sie Amadeus-Bassermann nicht erwogen? Er wäre der
Zünglein an der Wage schwankt; und es erscheint mir da-
Mann, die „Komödie" mit mehr Lichtern zu erhellen. Al-
rum in der Tat, als das Beste, noch das andere Werk abzu-
bert: Sauer oder Reicher, in diesem Fall.
warten, um das Pro und Contra, mit Ihnen vereint, abwägen
zu können. - Wenn wirklich der Stil des Reinhardt-Thea-
ters, wie Sie schreiben, jener Arbeit mehr entgegenkommt,
als der unsrige, so würde es gegebenen Falles unsere
Aufgabe sein,- wie jedem eigenartigen Werk gegenüber -
unsern „Stil“ so „entgegenkommend" zu modificiren,wie die
Sache es verlangt; einiges Vertrauen in die Verwirkli-
chung dieser Absicht glaubt das Brahm-Theater von dem
Dichter des „Einsamen Weges“ erwarten zu dürfen.- Wie
weit sind Sie inzwischen in der Arbeit gekommen und darf
ich das Stück bald schon erwarten? - Wir bleiben, mein
Bruder und ich, bis Mitte August hier, wo es uns recht
wohl gefällt. Hoffentlich geht es auch Ihrem Dreibund gut;
nehmen Sie die herzlichsten Grüsse
Ihres
O.B.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 189, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0189.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum