Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 244

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 244

: 1 1: 1: —: —
233
Berlin, 5.5.1908.
Lieber Freund,
traurig ist es, aber wahr: es geht mir nicht zusammen,
und es geht mir nicht zusammen! Was sind Hoffnungen,
was sind Entwürfe? Der Mensch denkt, und das Publikum
lenkt (siehe „Raub der Sabinerinnen"). Und so könnte
ich Ihnen noch einige Dutzend unpassende Sprüche her-
setzen; aber das Resultat bliebe dasselbe; ich kann
jetzt nicht fort! Auch die Prager Ausflügler hab ich
ihrem Schicksal überlassen. Ich muss hierbleiben, aber
nicht um Schönthansche Schwänke für nächste Saison zu
studieren,wie Sie behaupten werden, sondernum anderer
constitutioneller Regierungsakte halber. Wien habe
ich aufgegeben, als Gastspielort dieses Sommers; aber
vielleicht könnte ich als Mensch (und so) gegen Monats-
schluss ein bischen hinkommen, in irgend eine Brühl
mit Ihnen Beiden wandern und - Doch da „dies alles
Projekt" ist, wie Sie so schön sey en, will ich mich
nicht allzusehr in blühende Zukunftsaspekten vertiefen,
238
5.5.08.
Ihnen nur noch schnell einen sonnenreichen Abschluss
Ihrer Fahrt wünschen, und Sie herzlich-schmerzlich,
wilig-treulich grüssen.
O.B.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 244, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0244.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum