Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 307

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 307

Monsieur Monsieur, Allemagende
hi7
4.7.1912.
„Bernh." nicht verboten wird! Es braucht kein Rosen-
baum vom Franzenssing herzukommen, um u.s.w. Wann be-
komme ich ihn denn? (Nicht den Ros.) - Mein hochpoeti-
scher Rosenstock ist abgeblüht; die Ode an Sie war sein
Schwanengesang,jetzt grassiert er in Marienbad.-
Eloesser hat mich gekitzelt, etwas über die Kainzbriefe
zu schreiben, und ich werds wohl tun, lebe jetzt wieder
mit diesem wunderlichen Genius. Monnard ist aufgegeben.
Herzlich
„ „
Jgls, 23.7.1912.
Dieses ist ein Tiroler Abschiedsgruss, lieber Freund;
ich gehe am Freitag, nach schön verlebten fünf Wochen,
von hier weg und ins „Teutoburger-Wald-Sanatorium
bei Bielefeld", teils um Luftbäder in jenem Urwalde zu
nehmen, den seit Varus Zeiten nur wenig Theaterdirekto-
ren betreten haben, teils um die Kainz-Arbeit zu ver-
suchen. Bis gegen Mitte August denke ich da zu blei-
ben; dann wohl noch ein Mund voll Salzluft. Wie geht
es Ihnen, la bas? Adresse geben Sie nicht, so sende ich
diesen Gruss über Wien, mit allen guten Sommerwünschen.
Dass wir uns nun nicht sehen können, ist mir sehr leid.
Bernhardi „?
Ihrigst
O.B.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 307, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0307.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum