Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 349

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 349

24 Wien, 23.9.1901.
Lieber Herr Brahm,
Frageh,Vorschläge, Mittheilungen. - Wie denken Sie drü-
ber,wenn man Literatur Anekdote nennte.
nicht,
Oder glauben Sie xxxx, es wäre am besten, jedes
einzelne der 5 Stücke ohne Untertitel und dem Titel
gleich das Personenverzeichnis folgen zu lassen? -
- Die letzten Masken sind fertig,werden in den nächsten
Tagen dictiert.Damit Sie nicht erschrecken, sage ich
Ihnen gleich, dass sie im allgemeinen Krankenhause
spielen.- Der Ruppenspieler wartet noch auf ein oder
zwei gute Stunden zur Vollendung. Dieses Stück näxx
wäre „Charakterstudie" zu benennen.-
Ich nehme an, dass beide Stücke etwa um den 5.Oktober
herum bei Ihnen eintreffen werden. Die Reihenfolge dürf-
te eine schwierige Frage werden. - Berger fragte an,
oh er vor der Cykluspremiere die Stücke einzeln auffüle -
ren könnte, was ich natürlich refusierte,
Glauben Sie, dass Sie die Sachen bald herausbringen
(23.9.1901.)
können? (Erste Novemberhälfte?) Annähernde Bestimmung,
wege n des Volkstheaters,von Interesse.-
-Lassen Sie die Triesch schon mit und ohne Dolch ma-
len?-
Leben Sie wohl, herzlichst Ihr
A.S.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 349, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0349.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum