Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 367

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 367

(10.11.03.)
gehalten;aber wenn Sie es nothwendig finden (was mir
noch nicht ganz einleuchtet) wird sie weiter auszuge-
stalten sein. Die Erzählung vom alten Klavierspieler
lässt sich natürlich gänzlich streichen; auch über die
Exposition lässt sich weniger reden, als jetzt geschieht;
doch der geheimnisvolle Zauber der 3/3.
und der rätselvollen Fernen muss in das Stück hnein-
spielen. Auf die Schilderung des Bildes kann ich nicht
verzichten; sie ist zur Charakteristik der Johanna
und für die Stimmung des stückes im ganzen meines
Erachtens kaum entbehrlich und im Munde des Frl. Triesch
scheint mir gerade die wirkung dieser stelle sicher zu
sein.-
Mit der Besetzung bin ich durchaus einverstanden;
die Jdee Wegrath durch Sauer spielen zu lassen, ist
vorzüglich,- und im ganzen hab ich den Eindruck, dass
das Deutsche Theater diesmal eine Muster-u.Meistervor-
II
(10.11.03.)
stellung herausringen sollte.
Ich bleibe jetzt in Wien und freue mich sehr Sie so
bald zu sehen.
Herzlichst der Ihrige

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 367, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0367.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum