Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37)
  3. Seite 3

B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37), Seite 3

XVIII spoettelgasse 7
à 825
Wien am 27 Jänner
0
M.
dans cette société dans le
Décembre
Lieber Freund,
cette fois aussi avec
1.4.39
des
a une
Heute morgens habe ich das Exemplar des Rufs mit den
mir vorgeschlagenen Strichen erhalten. Sie wissen,
ich lasse mir im allgemeinen Striche gern gefallen,
und streiche auch gern selbst, wo ich es nötig finde,
aber was diesmal an meinem Stück verübt wurde, geht
mir doch ein bisschen über die Grenze des mir Verständ.
lichen. Das Stück spielt ungekürzt mit Zwischenakten
kaum über zwei Stunden. Und so habe ich eigentlich den
Eindruck, bei der vollkommenen Ueberflüssigkeit die
dire une
Dauer des Stückes abzukürzen, als wenn manche Stellen
nur aus reiner Freude am Streichen gestrichen worden
wären. Trotzdem kann ich immerhin eine Anzahé der
Striche akzeptieren.Gegen den grössern Teil mussw ich
diesmal entschiedenen Einspruch erheben. Ein Exemplar
mit meinen Strichen liegt bei.
Erster Akt, erste Scene, bin ich mit manchen Striche
einverstanden, wie Sie sahen, aber auf Stellen wie
Seite 15 % doch wenn ich nach Hause kam u. s. w.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37), Seite 3, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416708_0003.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum