Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37)
  3. Seite 37

B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37), Seite 37

onmering, 16.
P.
1.
rung eines Missverständnisses. Mein
aufklärte
Frau schrieb: „Sie kommen also nicht? Es ist wunden
de ses
schön heroben." Auf diese zweideutige Zusammenstellung
bezog sich mein "Sie meint's nicht so." Olga hat gloie
vermuthet, dass Sie meinen Witz nicht verstehen wer-
G.F.P.
G.C.H.
den. Und ich hab Sie überschätzt.- Oder sollte der
P.M.
Witz schlecht gewesen sein? -
nichts
G.C.P
Für heute nur noch, dass der Ruf nach fruchtbringenden
Gesprächen mit Olga und dem (bereits abgereisten) Hu-
go, mich fortdauernd beschäftigt. Lassen Sie sich nur
G.C.H.P.
sagen, dass, wenn mein neuer Plan zur Aufführung kommt,
eine andere Decoration zum 3. Akt notwendig ist - was
aber reichlich dadurch wett gemacht wird, dass nicht
nur Marie nicht während des ganzen 2. Aktes versteckt
ist (sie kommt erst zum Schluss), sondern dass auch Irec-
am Leben bleibt, wodurch der Pistolenschuss des Oberst
re de
entfällt. Hingegen ist diesem (Obersten)

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37), Seite 37, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416708_0037.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum