Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B89ab: Salten, Felix
  3. Seite 13

B89ab: Salten, Felix, Seite 13

enthusiastrich zu werden, und
mit
mir
Mensch neben,
der
dann
vom
ich mütte
Sch glaubte
" Mutter
reden.
Natur
pr
von der
laut schreiend mts Katé Kremser
715
spernigen, und
Wagen
lächerliche Zegersterung des
über die
laufen, um mit Ihnen
1. Grades zu schimpfen. Das wird jedoch bald
widerlichen
werde ich Ihnen das milieu
schil.
geschehen, und dann
dern, in das ich hier gerathen bin. Schrecklich ist mir
leur.
das Herandraugen der Familien u.
das Unworbenwerden,
das plumpe Angeln der Mutter u Tochter. Mein Grüder
"er scho bin 1 is scho hin!
rundl
/
Mit italien nichts schlecht aus Papa beginnt den ge¬
10 fliegen.
ich sehe, wie die Tausende nur
trieb
und
Auf jeden
halten an ihn heranzutreten.
Es wird schwer
frend
Sie im Verlaufe dieser Woche, nur
Fall sehe ich
sehr darauf.
mich schon
wol, und berauschen Sie sich immerhin an der
Leben Sie recht
die nach Wahrheit dufte, auch ich suche u. erschne diesen Duft.
Lüge,
Wahrheit lechsen
die wir nach der
beider Schicksal
es ist ja unser
daher auch
am Duft des Lüge vetem ben
und
dass wir uns
Hass gegen die Nüchternen.
unser
um
liet
sind
Herren
die, und
sie mir alle
Grüßen
nach
Wünsche mit
auch von mir
senden sie.
die besten,
Ropp.
ergebener
Ihr
herzlich
Jahy

Zitiervorschlag

B89ab: Salten, Felix, Seite 13, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416711_0013.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum