Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B89ab: Salten, Felix
  3. Seite 314

B89ab: Salten, Felix, Seite 314

Bansin. 23. VIII. Tb.
Lieber. Schönen Dank für Ihre Kästin am wei¬
mar. Wir bleiben noch ca 10-12 Tage hier, geben
dann nach Lüberz u. Hamburg. dann noch
Weimar und Eisenad. Zuletzt begleitet und
Olli nach Dresden. Ja bin gegen den 10. Septb.
in Wrm, nur fahre – wahrscheinert - zu den
Frauenmanöveni in der Adria. Von da nach
ein paar Tage Venedig, dann se finilio wien.
Wenn das Wetter schön bleibt, könnten Sie
trigen eines Teunisplatz [vomittag] etwas
veranlassen. Mein Schwager Richard, der
in Reichenau mit uns spielte, spielt jetzt nach
schärfer und und ein güter Parhner sein.
übersieder, Sack und Päch, am 14. September.
Wir sind können Wohnung in der Kaufstrasse
les; müssen sie am 14. schon räumen. Eine
Chance. Denn ich hätte sonst ganze miete
für die résiliche Verträgereit, aun 5000.- M. der
meiner Abreise Deponiren müßen, u. hätte dann
wer weibere viel verlaren. Auf bald Mozirme
Grüße von uns zu Ihnen Ihr Salten
Gruss aus dem
zoologischen Garten
27.7.06. zu Berlin.
Ards
Lieber, heute aus Wien rücück, mit
dili hier Rendez von s. Dienstag früh
Ab Hennesdast. Kaponhagen, sind
wir Donnerstag in marienlyk. Freuen
uns auf das Wrederschen und grüssen Sie
Beive
sallen
eine Sterne bis weit
père herzliche Hause M. B.

Zitiervorschlag

B89ab: Salten, Felix, Seite 314, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416711_0314.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum