Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus
  3. Seite 38

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 38

det
er ganz unter der Fülle der übrigen hier durehe man-
der wegenden, den allgemeinen Zustand darstellenden
Menschen und mit dem Allgemeinzus tand steht der Held
Nederdus in einem viel zu le hern, losen, zufälligen
usammenhang. Dass er seinem Hauptmann blos eine Mel-
ung bringt (Seite 136) genügt nicht, wirkt vielmeh
ein und kümmerlich. Wir verlieren alles Interesse
hm. Der Riesenapparat dieser Szene déckt se ne
stalt und schn eigenes Leben. Wohl sagt er was
ihm vorgeht. Er fühlt sich nicht mehr als Soldaten
ht mehr als Helden, er will die Tere frethaben.
u Helene zu können. Was ihm früher pross war
and ihm schon zwischen Hass und L###be. An Na-
en denkt er nicht, er denkt nur an Helene
G.F.P.
s. Leider erfahren wir alles das nurv en ihm
t im Gespräch mit dem Konfident, darum hat er
drumatische Wirkungs- und Ueberzeugungskraft.
und Bargettis deminteren hier auf diesem

Zitiervorschlag

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 38, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416714_0038.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum