Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus
  3. Seite 46

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 46

G.C.F.P.
G.C.
gende: Sie sagen, das Stück darf nicht länger
spiälen als vier Stunden. Dann blieben für
jede Szene nur zehn Minuten. Wären aber wie-
G.C.F.P.
der die Szenen so kurz sagen Sie weiter - so
würden Sie bei den Verwandlungen noch zer
G.C.F.P
streuender und zerstückelnder wirken.
Wie kommt man aus diesem Dilemna? Das
Stück darf nicht länger währen als vier Stun-
den, dauert es aber nicht länger so muss es
verwirrend wirken. Zwei Uebel, die natürlich
nicht beide zu vermeiden sind. Welches soll
man wählen?
Auf zehn Minuten lässt sich natürlich
keine von den siebzehn Szenen bringen, selbst
durch die grausamsten Streichungen nicht,
selbst durch solche nicht unter denen Sinn
und Handlung des Stückes leiden müsste.
Sie schlagen vor, verherter Herr Hofrat,
eine oder die andere Szene ganz zu streichen.
andere zusammenzuziehen. Darf ich Sie in

Zitiervorschlag

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 46, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416714_0046.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum