Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B10: Specht, Richard
  3. Seite 21

B10: Specht, Richard, Seite 21

falls könnte ichs in diesem Augenblicke
nicht der frischen schreiben, umsweiniger
als ich nicht das Gefühl habe, es besser machen
zu können? Vielleicht späte. Aber auch dann
halt' ich es immer für gescheiter, lieber was
nenes zu machen. Am Wenig, ich werde
das spreiben mit der Zeit sein lassen, – es Wank
Doch nichts weitrolles dabei heraus. – und ich
werde mich darauf verlegen, schöne Onsen
fremder Litteraturen durch gute Uebeckfungen
zu vermitteln. Daß ich das könnte, daß
ssere Ansicht, daß Liebelei gegenüber
dem München im speciellen und auch sond
im Allgemeinen u verschätzt wird (sofern das
: 1
1:1:e à 1:10
nicht eine sehr hübsche und geschmackvolle kleine
Tose von Ihnen 8) halte ich für unrichtig.
Das Märchen ist voll von einer Theorie "Liebelei"
voll von einer Empfindung, - nur Empfin
dungen wirken hält mehr, wenn sie eben
von einem Dichte vorgetragen werden.
Und das sind Kr. „Hoffen Sie nicht, daß
ich mich irre.
sch jac eine Bitte an die, lieber
lich. Möchten Sie und nicht einen
kleinen Brief an Tane Goldmann
hiecheisenden? Ich fahre nachte Woche
nach Paris und möchte ihn gern auf
suchen, weil aber weder seine Adresse,
noch auch, ob er sich überhaupt meiner

Zitiervorschlag

B10: Specht, Richard, Seite 21, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416723_0021.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum