Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B19: Wassermann, Jakob
  3. Seite 11

B19: Wassermann, Jakob, Seite 11

treten, Dr. Weichlut derartig geantwortet,
daß er mir die Klage beim Vormund¬
schaftsgericht machen konnte, und ich
vor der alternative stand, ihm die
Vollmacht zu entziehen, oder zuzustimmen
Ich bat um Aufschub, reiste entschlossen
ohne mich anzumelden kam ich zu ihm
in den ersten 5 Minuten
untrüglich erfuhr ich von ihm, dass er
von der Kinzung nichts gewusst, viel¬
mehr Dr. Weisshut ermächtigt habe, bis
zum Schluss des Jahres die vereinbarte
Jdhres
Summe von 26000 H. mir auszubezahlen
Mit diesem Resultat kam
ich nach Wien, erreichte von Strauch
dass die Klage nicht anheinzig
wurde
Am 1 November erhalte ich
wieder die verkürzte Grote.
Dr. Weichhül hat nämlich nach dem
Gespräch, das ich mit Jakob geführt
jede weitere Zusammenkunft verbin¬
dert und mir angekündigt, das
„Schraubensystem“ wurde fortgesetzt
werden, bis ich die Scheidung ohne
Paragrapben gegeben
(Sie wissen, daß seit 8 Mtr. 1924
die Propositionen von Prof. Strauch
vorliegen, aber Jakob will keine
Verpflichtungen auf sich nehmen, weder
Anleil an Einnahmen geben, noch
auch eine bestimmte Gäste garan¬
lieren)
Ich glaube nicht, daß meine
Nerven das angekündigte „Schrau“.
bensystem noch lange ertragen
werden. Klagen juridisch hällt

Zitiervorschlag

B19: Wassermann, Jakob, Seite 11, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416730_0011.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum