Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B19: Wassermann, Jakob
  3. Seite 59

B19: Wassermann, Jakob, Seite 59

1 1/2
einmal über diesen wichtigen Stünke ge¬
nau verständigt und Sie wissen, was ich
darübte verstehe. Also diese Idee er hier
von einer grenzenlosen, gerade zu französischen
Trivialität. Da zeigt auch das ganze Werk da
durch und durch französischen Eigensgatten: Esprit
Glanz, Hitz, Fülle im Einzelnen bei vollenbeter
beinahe, kumptsinniger Öde des Gänzen. So
beruht glasplich alle Wirkung auf Irdeführung.
Dowel, aufwand an Dekorationen, Garetteren, Ge¬
gehnissen und das Ganze kommt doch nicht in
Fluß, kein Gereitte wandelt ich rege ich.
das fühlt das Autor, er empfindet beständig
die +ötliche Ragnation, deshalb die Einberhofte
Bewegtheit innehalb der oft wie Marianetten prüppe
gestellten D: Eutionen. Schriftstellerei.
Das zu meine Meinung.
Jahm war uns bald? Julie gehts viel
Seien Sie und Frau Olipa herzlich
besser.
Gegruße von Ihrem
tassermann.

Zitiervorschlag

B19: Wassermann, Jakob, Seite 59, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416730_0059.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum