Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B118: Zweig, Stefan
  3. Seite 82

B118: Zweig, Stefan, Seite 82

gen politischen Lage, wo die Aufhührung
deutscher Werke geringer Sympathie begegnet.
Sicher wäre das Theater des Arts
das jetzt modernste von Paris, das Slaw¬
Hebbel, die jungen Franzosen spielt. Es
ist natürlich ein a - coté - theater ud.
brägt gar nichts oder beinahe so viel:
Morisse wagte Ihnen dies nicht anzubieten,
etwas Zehlassierendes wt dabei
nicht zu finden und die Presse vollgählig
vertreten. Hier müssten Sie entscheiden.
Auch ist er bereit, das Werk so fort
als Buch erscheinen zu lassen, nur soll
Dies in Fraubreich gewissermaisen einen
schweigenden Verzicht auf die Aufführung
bedeuten.
Ich hoffe, verlhrter Herr Doktor, Dar
berichtet zu haben. Morissen hat sich alle
mühe gegeben, Sie wissen ja selbst, wie
Schwer Paris in erobern ist. Jedes falls
stehe ich hier ganz zu Ihrer Verfügung,
falls Sie irgend eine bestimmte Aus¬

Zitiervorschlag

B118: Zweig, Stefan, Seite 82, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416738_0082.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum