Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_1916–1923 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge
  3. Seite 89

B121: Fischer, Salomo_1916–1923 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 89

anzuweisen.Bisher habe ich von meiner Bank
noch kein Avigo erhalten.
7. Vielleicht finden Sie in un serer
verrespondenz noch die Briefe, in denen ich mir
erlaubte Ihnen ziemlich präzise Bestimmungen
über zu erhebende Tantiemenforderungen bezüg-
lich meiner Einakter, Zusammenstellung solcher
Einakterabende und dergleichen, zu übermitteln.
Freundliche Beachtung jener Vorschläge Ih er-
seits würden umergewiss unerwünschten Wieder-
holungen von meiner Seite überflüssig machen.
mit vorzütlicher Hochachtung
24.2.1919.
tischer.
Lieber Freund.
In der Abschrift lege ich einen
eben an Herrn pirektor Leopold Kremer abge
sandten Brief bei,der keiner weiteren Erläu-
terung bedarf.
Das Honorar für die 14. und 15.Auf-
lage der „Frau Beate“ lassen Sie mir freund-
lichst an die Wiener Bodenkredit Anstalt über-
weisen, ebenso wie das Bühnenvertriebs-Honorar
pro IV. Quartal 1918 (meine Bank hat es mir
bisher noch nicht avisiert).
Das Honorar für die nächsten 10.000
„Casanova“ werde ich natürlich, unserer Abma¬
chung gemis s,beanspruchen,wenn die Ausgabe
begonnen.
Herzl chst grüssend
Ihr

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_1916–1923 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 89, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416739_0089.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum