Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_1916–1923 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge
  3. Seite 291

B121: Fischer, Salomo_1916–1923 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 291

20.10.1933.
Fischer
Lieber Freund
Nachdem ich meinen letzten Brief an
Sie abgesendet habe, ward mir Gelegenheit mit
dem hier ein paar Tage anwesenden Dr.Hans Jacob
über allerlei literarische und Verlagsangelegen
heiten zu sprechen. Das weite Thema wurde imall
gemeinen und besonderen nach vielen Seiten be-
handelt und ich hätte nun meinem letzten Brief
an Sie, lieber Freund, noch allerlei Ergänzendes
nachzufügen. Nun hat sich Hans Jacob (ich kenne
ihn seit Jahren und er ist auch Ihnen nicht unbe
kannt, so viel ich weiss) haxx in liebenswürdiger
Weise bereit erklärt mir die Mühe eines neuen
Schreibens, abzunehmen, das auch wieder nicht aus¬
führlich genug sein könnte und möchte in meinem
Namen allerlei Einzelheiten, über die ich ihn
genau informiert habe, mit Ihnen durchsprechen.
Ich bitte Sie also sehr, lieber Freund, Herrn
Hans Jacob einem abgesehen von seinen literari¬
schen Qualitäten meiner Ansicht nach geborenen
Mittelsmann zwischen verleger und Autor, eine
Unterredung über die zwischen uns schwebenden
Angelegenheiten zu gewähren.
Mit herzlichem Gruss
Ihr,
Herrn S.Fischer,Verlag,
Berlin.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_1916–1923 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 291, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416739_0291.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum