Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_1916–1923 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge
  3. Seite 296

B121: Fischer, Salomo_1916–1923 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 296

3.11.1923.
Fzher
G.C.H.F.P
Lieber Freund.
Die Auswärtige Handelsbank hat mir eine
nachträgliche Gutschrift der von Ihnen am 30.
7. Überwiesenen 8 Millionen übersandt
G.C.H.F.P
wie 400 Milliarden,die Sie mir bereits
am 23. Oktober als überwiesen ankündigten (für
Buchvertrieb?) sind mir von der Bank noch nicht
angezeigt worden.
Ich hoffe, dass die Glattstellung der
vergangenen Abrechnungen nicht allzu Tangsam
vorwärtsschreite und dass die Resultate der
neuen sich den Normen anpassen werden, über die
mir Hans Jacob nach seiner Besprechung mit Ihnen
auszugsweise berichtete. Im übrigen wollenwir
wünschen, dass die Goldmarkrechnung nicht mehr
lange auf sich warten lässt auf die Gefahr hin,
dass wir merken auf welchen Tiefstand der Ein-
nahmen wir geraten sind.. Ich hoffe, Sie haben
persönlich unter den traurigen Berliner Zu -
ständen nicht allzu viel zu leiden.
Es würde mich interessieren zuhören,
ob die von Ihnen angeknüpfte Beziehung mit Russ-
land xx schon irgendwelche Resultate erzielt
hat.
Mit herzlichen Gruss
Ihr
Herrn s.Fischer,Verlag,
Berlin.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_1916–1923 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 296, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416739_0296.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum