Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge
  3. Seite 29

B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 29

7.6.1924.
Tische
1o
Lieber Freund.
In der Bank für Aüswärtigen Han-
del wurde mir auch ein Inlandkonto er
öffnet, so dass auch der Einzahlung grös¬
serer Beträge kein Hindernis imWege
stehen dürfte. Ich bitte Sie also die
vorauszahlung Goldmark 1000, sowie das
Honorar für die 43. Auflage „Weg ins
Freie, 1000 Mark, sowie die Honorarzah-
lung für die 1. u. 3. Auflage „Verführer
7m
500 Mark, zusammen 3000 Mark an die
1
Bank für Auswärtigen Handel für mein
Konto überweisen zu wollen. Wegen einer
eventuellen grösseren Vorauszahlung,die
Sie so freundlich sind mir am 22. Mai
anzubieten, demnächst.
Der letzte Korrekturbogen des
roffen. Der Sat z
get
Stücks ist heute eingareicht
bleib also stehen, doch hoffe ich, dass
die vertigstellung des Buches imLaufe
des Juli wird erfolgen können.
Welche sind Ihre Sommerpläne?
Ich werde Wien wahrscheilich nach dem
20.Juni auf etwa 10 Tage verlassen, dan
Juli voraussichtlich hier verbringen und
im August in die Schweiz reisen. Ich würde
mich sehr freuen Ihnen und den Ihren zu
begegnen.
Mit herzlichem Gruss
Ihr
Herrn S.Fischer,„Verlag.
Berlin.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 29, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416740_0029.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum