Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge
  3. Seite 102

B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 102

erbetenen Freiexemplare.
7. Noch mals rege ich an von „Casano-
vas Heimfahrt,welche Novelle nur in einer
schlechten vriegsauflage vorliest, wenn ir
gend möglich eine neue bessere Ausgabe dru
ken zu lassen. Gleiches gilt übrigens für
„Schwestern“.
Herzliche grüssend
Ihr
3 Beilagen.
Herrn S.Fisch er,Verlag,
perlin.
20.1.1927.
scher
Lieber Freund.
Ich erkläre mich natürlich mit Ihrem
Vorschlag einverstanden mir nur 15000 Exem
re der neuen Noveffs „Spiel im Morgengrauen
voraus zu herzahlen. Dürfte ich Sie Wohl bit
ten die erste Päifte des Honorars (bei den
25% vom Ladenpreis, den Sie wohl schon fest-
ge stellt haben, bleibt es doch natürlich
gleich, eventuell zugleich mit der Abrechnung
Für xxx das zweite Halbjahrul926 und die
zweiteHälfte bei Erscheinen des Buches an
meln Wonto fn der Bank für Auswärtigen Han
del zu überweisen. Welche Auflagenhöhe wird
„Der Ceist im Wort“ haben?
Ich hoffe sehr, dass Ihr Katarrh in-
dessen geschwunden ist und dass alle die
Ihren bis zur Allerkleinsten herab sich wohl
befinden
Mit den herzlichsten Grüssen
Ihr
Herrn S.Fischer,Verlag,
Berlin.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 102, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416740_0102.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum