Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge
  3. Seite 105

B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 105

„Der einsame Weg“ und „Zwischenspiel“ in
welchen Fällen sich die nebersetzer selbst
natürlich bei den Theaterdirektoren bemüht
haben.
Ist es richtig, dass der Verlag Fischer
der Gesellschaft für Sanderachte beigetreten
ist, so dass also auch für Sie alle Radio¬
abschlüsse durch diese Gesellschaft getä-
tigt werden? Ich bekam überdies) eine Zu
schrift der Gesellschaft, xxxxden mit einem
Formular zu persönlicher Beitrittserklärung.
Soll man da unterschreiben? Ferner werde ich
zur Zeichnung von Aktien dieser Gesell
schaft aufgefordert. Raten Sie dazu?
G.C.P.
G.C.F.P.
Herzlichst grüssend
Mr
Herrn Dr. Konrad Maril,
S.Fischer,Verlag,
perlin.
19.2.2927.
zwischen
Lieber Herr Dr.Marill
Ihren freundlichen Vorschlag ge-
mäss erkläreich mich bereit Herrn Warazawa-
ky den Abdruck einer polnischen Uebersetzung
der „Traumnovelle“ im Feuilleton nicht als
Buch, gegen den Betrag von Mk 100, zu über
lassen. Ueber die Kläglich-dieses Honorars
sind Sie wohl mit mir der gleichn Meinung.
Mit herzlichem Gruss
Thi
Herrn Dr. Konrad Maril,
Fischer,Verlag,
Berlin.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 105, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416740_0105.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum