Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_Arthur Schnitzler an SF (Maril) 1927–1931
  3. Seite 131

B121: Fischer, Salomo_Arthur Schnitzler an SF (Maril) 1927–1931, Seite 131

4,5:1530
Fisher
Fischerverlag Berlin Bülewstrasse 90
Abendeinnahmen nicht einbezogen worden sind. Wäre
hier nicht an einen ähnlichen Irrtum zu denken? Dass
die Einnahmægkeiten des Theaters beim "Bernhardi"
Ich bin mit Ihren Vorschlägen einverstanden
beinahe
kuurjuxitexxsusxfekkuxktanskuosmögitekkatt
nie 50% der Einnahmemöglichkeiten erreicht haben, und dass
Doktor Hoffmann erst gestern angelangt schreibt
das Stück trotzdem 68 Mal gespielt worden ist, ist schwer
Näheres Gruss Dank bald mehr
zu begreifen.
Durch Herrn Trebitech habe ich die ausdrück¬
liche Erlaubnis erhalten die Angaben Barnowskys über sei
ne Massary-Einnahmen in meiner Anfrage an Sie zu verwen-
Arthur Schnitzler
den.
Nach wie vor bleibt mir rätselhaft, dass wir
unsere Ansprüche in einem so klaren Fall vor einer Ober-
schiedsgericht tragen mussten, und wieso Barnowsky, wenig
stens in der ersten Klagesache Berufung einlegen konnte.
Es konnte doch niemals fraglich sein, dass er verpflich-
tet war uns die kontraktlich ausbedungenen Tantièmen
zu zahlen?
Mit verbindlichen Grüssen
Ihr sehr ergebener
Herrn Dr.Konrad Maril,
S.Fischer, Verlag.
Berlin.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_Arthur Schnitzler an SF (Maril) 1927–1931, Seite 131, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416741_0131.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum