Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_Arthur Schnitzler an SF (Maril) 1927–1931
  3. Seite 144

B121: Fischer, Salomo_Arthur Schnitzler an SF (Maril) 1927–1931, Seite 144

7
S. Fischer
5.12.1930.
Lieber Freund.
Bei einer zufälligen Ordnung eines Teils
meiner Briefe finde ich auch einen Brief von
Harz vom 26. September 1928, der unter andern den
Satz enthält:... "Es stimmt vollständig, dass nach
unserem Vertrag das Verlagsrecht Ihres "Reigen"
bei einer Veranstaltung einer neuen Auflage an
Sie zurückfällt“. Für alle Fälle will ich Ihnen
das mitteilen, obzwar ich ja nicht glaube, dass
Harz je daran denken könnte diese vertragemässige
Abmachung abzuleugnen. Ich hoffe, dass Sie den son-
derbaren Versuch- ich weiss nicht ob von Harz oder
der von Ihnen genannten Leipziger Buchhandlung
kurzer Hand erledigen werden.
ÜGegen den (mir durch Dr.Maril übermittelten
Wunsch des Frankfurter Schauspielhauses nach ei-
ner tantiemenfreien Aufführung des „Tapferen Cas-
sien" habe ich natürlich nichte einzuwenden. Ich
möchte nur gern wiesen, zu welchem wohltätigen Zweck
die Vorstellung stattfinden soll, ferner wünsche ich
eine Tantiemenaufstellung, aus der ich entnehmen
kann.welchen Betrag (3% der Bruttoeinnahme) ich für
den wohltätigen Zweck gespenöet habe.
Mit herzlichem Gruss
Ihr
Herrn S.Fischer, Verlag,
P.
Berlin.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_Arthur Schnitzler an SF (Maril) 1927–1931, Seite 144, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416741_0144.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum