Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale
  3. Seite 29

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 29

Deut
Der Freier
dass der
unbekann.
Zum
Nur mit schweren Geld
Redactien:
BERLIN, den
1893
Dr.kelcar Bie
Oharlottenburg - Berlin
Steglitzer Strasse 49.
Berlinger Strasse 48a.
pfern möglich war.
3.4.75
Verlag und Expeditien
ch
geelerter Herr
S. Fischer-Verlag.
Die Zeitschrift Koste
P.S.
Alle für die Redaction
noch heute viel Geld
bestimmten Sendungen
werden mich
(Seiträge, Recensions-
Exemplare) bitten wir
ohne Angabe eines
Und wir haben niemals
vermutlich nicht für
Personennamens
an die Redaction der
Neuen
so geschmacklos halten
Deutschen Rundschau¬
behauptet dan wir gute,
BERLIN W.
Steglitzer Strasse 49
Ihre witzigen Ueber
zu adressiren.
treibungen in erster
Weise widerlegen zu
wollen.
Sie wissen ganz gut,
was die freie Bühne der
äusser aufgenommen worden.
war und ist und es
Ihnen vielleicht nicht
unbekannt.
Honorare zahlen können.
uns
für haben und schweren zwei
Werke zum Kostenlos
Abdruck überlassen was
mindestens
Ihnen schon deßhalb keinem
weil Sie
Schaden bracht
Reine andere Zeitschrift gep.
die diese Werke
ätten
gedruckt an,
konnen
Eliz
6 x
ll nach

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 29, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416742_0029.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum