Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale
  3. Seite 158

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 158

FISO
sept. 1908.
BERLIB W. Dr.
TELEPHON: AMT VI, No. 1662.
Bülow
Herrn Dr. Arthur Schnitzler
Wien IX
Frankgasse 1
Lieber Herr Doktor!
Ich sende Ihnen die diesjährige Abrechnung, die inclusive der
vergüteten Freiexemplare mit einem Saldo von Mk. 890.- zu Ihren
Gunsten abschliesst. Der Betrag folgt beigehend.
Bezüglich der Freiexemplare habe ich Authantisches nicht fest-
stellen können. Ich habe deshalb geglaubt, über unsern letzten Con-
tract hinausgehend, nur für die beiden ersten Auflagen je 150 Frei-
Exemplare in Anspruch zu nehmen, und von den folgenden Auflagen nur
100. Auf dieser Grundlage ist die anliegende Verrechnung erfolgt
bis Ende vorigen Jahres. In diesem Jahre habe ich im Interesse einer
Vereinfachung und um eine Gleichartigkeit in der Behandlung dieser
Angelegenheit herzustellen, auf Freiexemplare für den Buchhandel
überhaupt verzichtet und nur für Rezensionswecke für sie und gele-
gentliche Dedikationsexemplare Freiexemplare gedruckt. xxx Ihren
Mit besten Grüssen
nden
und Ihr ergebener Exemplare
Frischin
7
welche
erfahrte
Satz Platte

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 158, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416742_0158.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum