Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale
  3. Seite 172

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 172

103
S. FISCHER,
VERLAG
TELEPHON:
BERene W., DEN 12. Nov. 1903
AMT VI, 1662
BÜLÖWSTRASSE 90/91.
Herrn Dr. Arthur Schnitzler
Wien XVIII
40 parcester.
Lieber Herr Doktor!
G.H.F.P.
5 mai
Auf meinen Brief vom 6. ds. habe ich von Ihnen noch keine
X
lauvre
Antwort bekommen.
x 64 kompt
Ich möchte jetzt die neue Auflage des „Leutnant Gustl“
drucken. Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie die Ausgabe in der
d 69 huys
bisherigen Form wünschen, oder ob wir am Ende nicht besser thäten,
die Illustrationen von Coschall ganz wegzulassen und das Buon in
Cashell
einem kleinen Format, etwa wie Hanrte „Dialoge“ herauszugeben.
fragen.
Ich würde nur den Coschall'schen Umschlag in entsprechender Ver-
kleinerung beibehalten, und ich glaube, das Aeussere des Buches
27
würde durch diese neue Form nur gewinnen.
Mit vielen Grüssen
a Coppet van -
Rtum tor umb. p.
tief Coppet 10
nicht kennt.
Wennicht deshalb kol nicht
ab Alma – letzt er
die Orgern u d. erste Herr)
te wogeben.
d Vorven¬
Ihr ergebener
fischer
Fischer
In Eitelst - u. auch
in letzt Aussicht, alsme
M. N 3/3, wie nicht

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 172, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416742_0172.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum