Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale
  3. Seite 190

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 190

20/50
pflichten zu können, nachdem ihm wahrscheinlich die Kritiken der
Berliner Première einen der Garantiesumme entsprechenden Erfolg nicht
zu verheissen schienen.
Sie dürfen überzeugt sein, dass von hier aus alles geschehen ist,
um Ihrem Werk auch zu dem verdienten geschäftlichen Erfolge zu ver-
helfen. Die meisten Direktoren verhielten sich von vornherein nach
Kenntnisnahme des Buches ablehnend, ein anderer Teil versuchte die
Verhandlungen bis zur Berliner Première hinzuziehen und nach der Her-
lineremière war es uns zunächst nicht möglich, weitere Annahmen zu
erzielen. Wir hoffen indessen, mit aller Bestimmtheit, dass wir unter
Hinweis auf die grössere Anzahl der Berliner Aufführungen eine Auzahl
reter.
nennenswerter Abschlüsse für die nächste Saison zustande bringen werden.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Ihr sehr ergebener
mit kommen.
THEATERABTEILUNG
VERLAG UND VERTRES
G.C.F.P.
DRAMATISCHER WERKE
S. FISCHER, VERLAG
Gutragung in das xxx
se même mais en
G.H.F.P.
Bekarntnab
Monsieur dans
G.C.H.F.P.
verfahren.
sollen ausgeübt.
Diess 1
angesendet
G.C.F.P.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 190, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416742_0190.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum