Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale
  3. Seite 292

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 292

Absatz mit aufdringlichen Reklamen a la Götz Krafft zu forcieren und wenn
auch das nicht hilft, die Bücher zu einem Spottereis zu verschleudern.
Der Verleger Ihrer Werke hat die Pflicht, Ihren Namen durch ein solches
Verfahren nicht zu diskreditieren, ganz abgesehen davon, dass Sie ein sol-
ches Verfahren von meiner Seite nicht zu befürchten haben.
Sie werden es mir gewiss nicht verdenken, wenn ich alle Gesichtspunkte
geltend mache, die für die Neue Rundschau und für meinen Verlag sprechen.
Die Neue Rundschau ist jetzt in einer schwierigen Situation. Sie muss,
bei Erhaltung ihres Niveaux, einen weiteren Leserkreis zu erobern suchen,
um den Mitarbeitern, auf die sie sich auch in Zukunft stützen will, die praktürste
Möglichkeit zu geben, ihre wichtigen Arbeiten dort zu veröffentlichen.
Zum Jahalt saanig-
faltiger zu gestalten. Wir haben für den nächsten Jahrgang einige bedeutsame
Erwerbungen gemacht, wir sind sicher, dass Sie auch in Zukunft mit den
Rundschau zufrieden sein werden.
darf ich Sie bitten mein Angebot durchaus
discret zu behandeln.
Mit besten Gruß
Thr ergebener
Fische

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 292, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416742_0292.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum